Who Am I
Der Außenseiter Benjamin ist ein Computer-Hacker. Sein Leben findet in der virtuellen Welt des Netzes statt.
Hier lernt er auch den charismatischen Max kennen, der ihn mit seinem Kumpel Stephan und dem paranoiden Paul bekannt macht.
Die Freunde gründen gemeinsam das Hacker-Kollektiv `CLAY', Clowns Laughing At You, mit dem sie durch Spaß-Aktionen die Aufmerksamkeit der Netzgemeinde auf sich ziehen wollen.
Shutter Island
Vor der Küste Massachusetts liegt die kleine Insel Shutter Island.
Auf ihr befindet sich im Jahr 1954 das Ashcliffe Hospital für psychisch gestörte Schwerverbrecher, welches als ausbruchsicher gilt.
Trotzdem gelang es der Patientin Rachel Solando, scheinbar spurlos aus ihrer geschlossenen Zelle zu entkommen.
Um den Fall aufzuklären, werden die U.S. Marshals Teddy Daniels und Chuck Aule auf die Insel beordert.
Schnell wird ihnen klar, dass die Insel ein dunkles Geheimnis umgibt.
Klicke auf das Symbol um die Playlist zu öffnen.

Thriller
Im Psychothriller ist der Konflikt, der sich zwischen den Hauptfiguren entfaltet, eher geistig oder emotional als physisch.
In vielen Psychothrillern ist das zentrale Thema des Films die Wahrnehmung der Hauptfigur, die z. B. zu entdecken versucht, was Wahrheit und was Täuschung ist.
Eines von vielen klassischen Motiven im Psychothriller ist die Intrige, die ein Täter spinnt, um eine reiche, aber einsame Frau, die ihm vertraut, in den Wahnsinn oder in den Selbstmord zu treiben, weil er dadurch an ihr Vermögen zu gelangen hofft.
Einschlägige Filmbeispiele sind Das Haus der Lady Alquist (1944), Ein Toter spielt Klavier (1961) und Wiegenlied für eine Leiche (1964).
Eine ungewöhnliche Variation dieses Motivs bietet der Film Die Nacht der tausend Augen (1973), in dem sich das vermeintliche Opfer am Ende selbst als die Mörderin erweist.
Eine weitere Variation bietet der Film Zeugin des Mordes (1954), in dem die Hauptfigur in den Wahnsinn getrieben werden soll, um als Zeugin eines Verbrechens unglaubwürdig zu werden.