Der Medicus
London im Jahr 1021: Der neunjährige Waise Rob Cole begegnet dem fahrenden Bader Henry Croft, der ihn in die Lehre nimmt.
Rob lernt die fundamentalen Geheimnisse der Heilkunst kennen und träumt davon, Medizin zu studieren.
Nach Crofts Tod will Rob seinen Traum verwirklichen und begibt sich auf eine abenteuerliche Reise zu dem berühmten Arzt Ibn Sina Avicenna.
Dieser führt Rob in die Geheimnisse der Medizin ein.
Schließlich stößt Rob dabei an eine Grenze, die noch niemand überschritten hat.
Klicke auf das Symbol um die Playlist zu öffnen.

Drama Filme
Das Drama ist nach antiker Definition eine Gattung der Dichtung und bezeichnet eine Handlung mit verteilten Rollen.
Andere Definitionen des Filmdramas im Deutschen sind stärker eingegrenzt.
Das Deutsche Fremdwörterbuch (1999) zitiert einen Satz aus der Veröffentlichung Die deutsche Filmindustrie von Karl Zimmerschied aus dem Jahre 1922:
Bald besann sich die Filmkunst darauf, die dem deutschen Wesen so sehr anhaftende Charaktereigenschaft der Sentimentalität für sich in vorteilhafter Weise wirtschaftlich auszunutzen. Dieser Erwägung verdankt das Filmdrama seine Entstehung.
Für das Lexikon der Filmbegriffe der Universität Kiel wird der Begriff Drama in der Filmkritik als Sammelbezeichnung für Filme verwendet, die zwischen Melo- und Sozialdrama angesiedelt sind.
Die somit wohl unspezifischste Genrebezeichnung des Films umfasst neben anderen Subgenres das romantische Drama, den period film, zahlreiche historische Melodramen, viele Gerichtsfilme, manche Abenteuerdramen und Ähnliches mehr.
Im Zentrum des Dramas stehen Figuren, die eine Lebenskrise durchmachen, vor eine lebensverändernde Entscheidung gestellt sind, ihr Leben auf Grund von Verlust, Verfolgung, zufälligem Glück oder Ähnlichem neu formieren müssen.