Auf Breaking Lab nehme ich aktuelle Themen wissenschaftlich unter die Lupe.
Dabei nutze ich Studien, Experimente und das Wissen von Expertinnen und Experten.
Ach ja und ich, ich bin Jacob, habe Physik und Sozialwissenschaften an der Uni Köln studiert und schreibe dort gerade meinen Doktor über künstliche Intelligenz und Lernen auf YouTube - wie passend, oder?

Playlist
Klicke auf das Symbol um die Playlist zu öffnen.


Inhalte
Sind Wasserstoff-Autos wirklich die Fahrzeuge der Zukunft?
Werden Festplatten schwerer, wenn man Daten darauf speichert? Und wie sieht ein schwarzes Loch aus? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen geht der YouTube-Kanal Breaking Lab auf den Grund.
Seit 2018 begeistern Jacob Beautemps und Philip Häusser ihr YouTube-Publikum für Wissenschaft und Technik.
Sie klären wissenschaftliche Mythen auf, führen spektakuläre Experimente durch und zeigen, wie man künstliche Intelligenzen programmiert.
Aber auch Fragen des alltäglichen Lebens werden von den beiden Wissenschaftlern genauer unter die Lupe genommen: Wie gefährlich sind Aluminium-Deos? Ist 5G-Handystrahlung ungesund?
Wie viel Kaffee darf man eigentlich trinken?
Antworten gibt es in den Videos von Breaking Lab hier bei damisoft.ch