The Big Bang Theory (englisch für „Die Urknalltheorie“) ist eine US-amerikanische Sitcom von Chuck Lorre und Bill Prady, die vom 24. September 2007 bis zum 16. Mai 2019 vom US-Fernsehsender CBS ausgestrahlt wurde.
Die Serie wurde von Warner Bros. Television und Chuck Lorre Productions produziert.
Im März 2017 wurde die Serie um eine zwölfte Staffel verlängert, die am 24. September 2018 bei CBS Premiere hatte.
Mit dieser 24-teiligen Staffel wurde die Serie beendet.
Von 2014 bis 2016 war The Big Bang Theory in der werberelevanten Zielgruppe in Deutschland die meistgesehene Fernsehserie. Mit 279 Episoden gilt sie als die Sitcom mit den meisten Episoden überhaupt – ein Rekord, den seit Jahrzehnten die Serie Cheers (275 Episoden) hielt.




Die Serie handelt von den hochintelligenten, promovierten, aber im sozialen Umgang etwas unbeholfenen, ledigen jungen Physikern Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper, deren WG in Pasadena gegenüber der Wohnung der attraktiven Kellnerin Penny, die von einer Karriere als Schauspielerin träumt, liegt.
Dabei wird die geekhafte Art der beiden Wissenschaftler durch die Naivität, aber auch die Sozialkompetenz bzw. den gesunden Menschenverstand der Nachbarin, einer anfangs klischeehaften Blondine, kontrastiert.
Nach einigen Schwierigkeiten werden sie und Leonard ein Paar und heiraten später.
Weitere Hauptfiguren sind der jüdische Raumfahrt-Ingenieur Howard Wolowitz, der bis zu seiner Hochzeit bei seiner Mutter lebt sowie verzweifelt versucht ein Frauenheld zu sein, und der indische Astrophysiker Rajesh Raj Koothrappali, der während der ersten Staffeln in der Gegenwart von Frauen nicht laut sprechen kann.